Kaminholz und die Mengenangaben 

_____________________________________________________

Die Bezeichnungen für Kaminholz gliedern sich wie folgt...

·  Festmeter (FM)

·  Raummeter (RM)

·  Schüttraummeter (SRM)

 

Das sind Raummaße für Holz und entsprechen 

der Maßeinheit für 1 m³ feste Holzmasse.

Festmeter (FM) = 1 m³ feste Holzmasse

Raummeter (RM) ist die Maßeinheit für Rundholz ( meistens 3m und 5m Abschnitte ), die unter Einschluss der Luftzwischenräume das Gesamtvolumen, Raummaß ergeben.

 

Schüttraummeter (SRM) ist die Maßeinheit für geschüttete Holzteile (Scheitholz). Die gespaltenen Holzscheite werden statt eng geschichtet dann einfach geschüttet, was deutlich mehr Luft in einem Raummeter Holz lässt als bei ordentlicher Schichtung. 

Scheitholz: Gespaltenes und auf ofenfertige Länge (25,28,33 oder 50 cm) geschnittenes Holz 


_____________________________________________________

 

Umrechnungstabelle

_____________________________________________________


Festmeter (FM)
1 m³ (FM) entspricht 1,4 Raummeter (RM)
1 m³ (FM) entspricht 2,0 Schüttraummeter (SRM)


  

Raummeter (RM)
1 RM  entspricht 0,7 m³ 
Festmeter (FM)

1 RM  entspricht 1,4 Schüttraummeter (SRM)


  

Schüttraummeter (SRM)

1 SRM  entspricht 0,7 Raummeter (RM) 

1 SRM  entspricht 0,5 m³ Festmeter (FM) 

 _____________________________________________________

 

Brennwerttabelle

 

 

Sämtliche Werte sind ca. Werte. Aufgrund von Festigkeit und Wassergehalt können die Werte variieren.
HolzartKWH/RMKWH/KgZu ersetzende Menge Heizöl in Liter/RMZu ersetzende Menge Erdgas m³/RM
Eiche21004,2195189
Buche21004190185
Esche21004,1178181
Birke19004,3165180
Kiefer17004,4170170
Fichte15004,4140160


 

 

  Lagerung von Scheitholz

 

 

 

Die Lagerung von Brennholz kann in Kellern und Garagen, im Freien oder auch unter einer Bedachung stattfinden. 
Bei der Lagerung in 
Kellern und Garagen ist dann darauf zu achten, dass es sich um trockenes Kaminholz handelt, welches eine niedrige Restfeuchte besitzt. 

Zur Lagerung sind folgende Punkte zu beachten:  
-  das Kaminholz vor Regen oder Schnee geschützt abdecken 

-  einen Mindestabstand zum Boden von ca. 10 - 15 cm einhalten 

-  für Kaminholz, welches noch ablagern muss, einen Platz wählen 
   der dem Wind gute Möglichkeiten gibt das Holz zu belüften 

-  Seiten bevorzugen die Sonnenzugewandt sind (Süd, Süd-West) 

 

-  einen Abstand zu Gebäudewänden halten ca. 10 cm